Hauptseite

Aktueller Hinweis: Mahnwache für Frieden jeden Mittwoch 18 Uhr am Lullusbrunnen
(nächster Termin: 22. Januar 2025; nähere Informationen hier)
Willkommen auf der Internetseite der
Friedensinitiative Hersfeld-Rotenburg
Unser nächstes Treffen:
Mittwoch, 12. Februar 2024
ca. 18:50 Uhr im Buchcafe

Aktuelles:

« Zurück 1 2 3 416 Weiter »

Aktuell finden mehrere Veranstaltungen statt, auf die wir sehr gern aufmerksam machen möchten:

  • Eröffnung des Platzes der Kinderrechte in Bad Hersfeld
    am Mittwoch, 5. Juni 2024
    (Näheres direkt im Folgenden)

  • Fest der Kulturen für Demokratie in Bad Hersfeld
    am Samstag, 1. Juni 2024  - - ! ABGESAGT ! - - 
    (Näheres siehe hier: Fest der Kulturen für Demokratie)

  • Vortrag und Diskussion zu "Trauma & Gewalt" im Buchcafe
    am Donnerstag, 27. Juni 2024
    (Näheres siehe hier: Vortrag und Diskussion zu "Trauma & Gewalt")

 Eröffnung Platz der Kinderrechte:

Der Kinderschutzbund Hersfeld-Rotenburg eröffnet zusammen mit der Stadt Bad Hersfeld am Mittwoch, 5. Juni 2024 um  16 Uhr den Platz der Kinderrechte an der Uffhäuser Straße in Bad Hersfeld. Es ist der 50. Platz dieser Art in Deutschland.

Der Platz und die Feierstunde sollen Zeichen setzen dafür, dass Kinderrechte Grundrechte sind und deren Bekanntheit und Einhaltung unser alle Aufgabe ist - denn Kinder haben naturgemäß keinen großen politischen Einfluss, wenngleich ihre anliegen die Wichtigsten einer Gesellschaft sind.

Wir sind sehr glücklich über den Vorstoß des Kinderschutzbunds und ermutigen alle Menschen, die die Gesellschaft konstruktiv voranzubringen versuchen!

Nähere Informationen hier: Einladung zur Eröffnung des Platzes der Kinderrechte


veröffentlicht am 23.05.2024 um 12:26:49
  •   AKTUELLER HINWEIS (31.05.2024): Fest der Kulturen wegen Unwettervorhersage abgesagt!
    Wenn ein Nachholtermin feststeht, informieren wir erneut...


 Am 01.06.2024 wird der Schilde Park in Bad Hersfeld zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses:
Das Fest der Kulturen für Demokratie

Dieses Fest soll mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen die kulturelle Vielfalt feiern und ein Zeichen für Toleranz und Offenheit setzen. Der Eintritt ist frei.

Das Fest beginnt um 10:00 Uhr im Schilde Park und bietet bis ca. 16:00 Uhr ein buntes Programm.

Höhepunkte sind unter anderem:
● Live-Musik von lokalen Künstlern
● Tanzaufführungen aus aller Welt
● Kulinarische Köstlichkeiten (lokal und internatioal)
● Infostände und kurze Redebeiträge verschiedener Vereine, Organisationen und demokratischer

Nähere Informationen: Flugblatt Fest der Kulturen für Demokratie


veröffentlicht am 24.04.2024 um 20:11:34

Am 1. Mai findet wie üblich in Bad Hersfeld auch dieses Jahr eine Mai-Demonstration statt. Sie beginnt um 10 Uhr am Schilde-Platz und endet mit einer Kundgebung ab 11 Uhr am Lullusbrunnen.

Das Motto ist in diesem Jahr "Mehr Lohn, Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit".
Nähere Informationen hier: DGB Flugblatt 1. Mai

Wir werden als Friedensinitiative an der Demonstration teilnehmen und bei der Kundgebung ein Grußwort sprechen. Denn soziale Sicherheit ist Grundstein für Frieden und Frieden ist nicht bloß Abwesenheit von Waffengewalt, sondern auch eine gerechte Gesellschaft.
Aus diesem Grund findet am 1. Mai (obwohl es ein Mittwoch ist) dann abends keine Mahnwache von uns am Lullusbrunnen statt.


veröffentlicht am 13.04.2024 um 09:27:59

 Wir weisen gern auf eine szenische Lesung im Buchcafe hin:

In Form eines fiktiven Interviews wird das Leben Fritz Bauers erzählt. Er war Generalstaatsanwalt nach dem zweiten Weltkrieg und setzte sich für die juristische Aufarbeitung der Geschehnisse im Dritten Reich ein. Dabei war er prinzipientreu und setzte sich "im Zweifel für die Freiheit" ein - auch wenn er dafür angefeindet wurde.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 20. April im Buchcafe um 20 Uhr statt.

Der Eintritt kostet 12€; es gibt auch ermäßigte Preise.

Alle weiteren Informationen sowie Eintrittskarten findet man auf der Seite des Buchcafes:

Der Staat gegen Fritz Bauer


veröffentlicht am 17.03.2024 um 12:37:17

 Anlässlich des bevorstehenden 300. Geburts-Tages des unsere Kultur prägenden Philosophen Immanuel Kant haben wir versucht, die aktuellen Ereignisse mit Kants Augen zu beleuchten. Heraus gekommen ist folgender kurzer Text (den wir auch als Leserbrief an die Hersfelder Zeitung verschickt haben):

KANTs  Kritik der reinen Vernunft

Sozusagen vor der Haustür des großen  Philosophen der Aufklärung Immanuel Kant , der vor 300 Jahren in Königsberg, heute Kaliningrad, geboren wurde, findet nun schon seit 2 Jahren ein mörderischer europäischer Krieg statt. Dass Kriege nicht ewig dauern, gebietet die menschliche Vernunft, wie Kant in seinem Spätwerk „Vom ewigen Frieden“ ausführt. Sehen wir einmal von der Vorstellung des englischen Philosophen und Skeptikers Thomas Hobbes ab: Krieg als Naturgesetz des Kampfes aller gegen alle und somit eine anthropologische Fehlsteuerung der Menschheit. So endet doch auch immer wieder ein jeweiliger Krieg mit Sieg oder Niederlage einer der Kriegsparteien und/oder mit einem Kompromiss, bestenfalls auch mit einem Friedensvertrag, vorher aber immer mit dem Schweigen der Waffen, also mit einem Waffenstillstand.

Also was würde Kant, der Verfasser der „praktischen Vernunft“- wohl heute tun? 

... (vollständigen Artikel anzeigen)

Tags: sonstiges

veröffentlicht am 13.03.2024 um 08:29:52

 Es scheint, als würde der Frühling im Zeichen des Friedens stehen. Jedenfalls, wenn man sich die Fülle an Veranstaltungen mit Bezug zum Thema allein schon in unserer Stadt und Region ansieht.
Wir weisen gern auf die folgenden Termine und Aktionen hin - ohne dass die Liste abschließend oder vollständig ist:

Ostermärsche:

Fulda: Samstag, 30. März 2024ab 14:30 Uhr am Bahnhofsvorplatz
Nähere Informationen: Plakat der Veranstalter (u. a. DGB)

Kassel: Samstag, 30. März 2024
Zwei Demonstrationszüge: 10:45 Uhr ab Bebelplatz bzw. 11 Uhr ab Halitplatz und Abschlusskundgebung ab 12 Uhr am Rathaus
Nähere Informationen und Aufruftext: Kasseler Friedensforum

Podiumsdiskussionen:

"Pazifismus - wenn nicht jetzt, wann dann?"
mit Ullrich Hahn, Präsident des Internationalen Versöhnungsbundes.
Termin: Freitag, 5. April 2024 um 19:30 Uhr im Drunkards (Kaplangasse 44, Bad Hersfeld)
Veranstalter: Netzwerk Friedenssteuer & Friedensinitiative Hersfeld-Rotenburg; siehe auch: Einladung

"Nahost, Ukraine und der Wunsch nach Frieden – Gespräch über Kriege"
mit unserem Bundestagsabgeordneten Michael Roth, dem Publizisten Daniel Cohn-Bendit und Ralf Becker von "Sicherheit neu denken".
Termin: Freitag, 12. April 2024 um 19:00 Uhr im Wortreich, Bad Hersfeld
Nähere Informationen beim Veranstalter: Die Grünen Hersfeld Rotenburg

Aufruf von Gewerkschaftlern:

"Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit"
Unterschriftenaktion in den großen Gewerkschaften
Teilnahme und nähere Informationen hier: gewerkschaften-gegen-aufruestung.de

Es ist sicher ein gutes Zeichen, dass mehr und mehr über diese Themen gesprochen und diskutiert wird. Gerade auch angesichts der verfahrenen Situationen in der Ukraine wie auch in Nahost. Mittlerweile sollte klar sein, dass militärisch keine Lösungen möglich sind und andere Wege - mindestens mal parallel - gegangen werden müssen.
Hoffen wir, dass diese eigentlich einfache Erkenntnis auch bei den führenden Politikern der Welt zunehmend ankommt und das Frühjahr nicht nur bei Diskussionsveranstaltungen und in der Zivilgesellschaft, sondern tatsächlich auch in den betroffenen Krisengebieten der Welt ein Frühjahr der Friedenshoffnung werden kann!


veröffentlicht am 02.03.2024 um 10:07:45

 Wie in jedem Jahr seit 2011
veranstalten wir auch dieses Jahr am 11. März zum

Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima

eine Mahnwache.

Sie findet am

Montag, 11. März um 18 Uhr am Lullusbrunnen
(vor dem Rathaus)
in Bad Hersfeld statt.

In den Beiträgen wird es nach der Schwiegeminute für die Opfer der damaligen Katastrophe unter anderem um folgende Themen gehen:

  • Was ist am 11. März 2011 in Fukushima passiert?
  • Welche Gefahren gehen von Atomkraftwerken bei einem Unfall aber auch im Normalbetrieb aus?
  • Ist Atomkraft gut für die Energiewende?

Auch Informationsmaterial wird verfügbar sein.
Wir freuen uns über rege Teilnahme.


veröffentlicht am 27.01.2024 um 18:47:37

Aktualisierung vom 03.02.2024: Es war eine sehr gute Demonstration mit 3000 Teilnehmern und guten Reden.
Das Manuskript zu unserem Redebeitrag kann hier eingesehen werden: Redebeitrag Friedeninitiative

 Unter dem Titel "Nie wieder ist jetzt!"
findet auch in Bad Hersfeld
am kommenden Samstag, 3. Februar 2024 um 14 Uhr
am Linggplatz
eine Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit statt.

Gemeint ist, dass "Nie wieder [Faschismus]" bedeutet, "jetzt" aktiv zu werden. Denn die Inaktivität der vernunftbegabten Menschen macht es leider den Extremisten und vor allem Fremdenfeindlichen leicht, unzufriedene Menschen zu mobilisieren. 
Unzufriedenheit mit politischen Entscheidungen ist dabei das Eine - und gegen die Politik einer Regierung darf und soll auch gern protestiert werden. 
Doch der durch Manipulation (hier und überall auf der Welt immer wieder) entstehende Irrglaube, eine bestimmte Menschengruppe sei für gesellschaftliche Probleme verantwortlich, ist eine Gefahr für die Demokratie, für die Rechtsstaatlichkeit und - vor allem - für die Menschenrechte.

Deshalb heißt es jetzt: Nicht schlafen, sondern wachsam sein. Der Idiotie des Fremdenhasses entgegentreten. Lösungen mit allen Menschen suchen. Scheinlösungen durch Ausgrenzung entlarven!

Daher beteiligen wir uns gern und rufen mit auf zum Zeichensetzen gegen jede Form der Diskriminierung - kommen Sie zur Demonstration auf den Linggplatz!


veröffentlicht am 17.01.2024 um 19:49:27

Trotz des heutigen schwierigen Wetters fand unsere 99. Mahnwache für Frieden wie gewohnt statt: Seit dem Beginn des unsäglichen Ukraine-Kriegs und mittlerweile natürlich nicht mehr nur auf diesen bezogen, halten wir bislang ohne Ausnahme jeden Mittwoch am Lullusbrunnen (vor dem Rathaus) in Bad Hersfeld für einen Moment inne und denken mit einer Schweigeminute an die Opfer des Ukraine-Kriegs, des Nahost-Kriegs und auch aller anderen Kriege, die auf diesem Planeten sinnloserweise wüten.
So war auch das heutige Schneegestöber kein Hinderungsgrund und wir werden fortfahren und weiter jede Woche gedenken, appellieren und den Sinn für Menschlichkeit beschwören.


Es ist höchste Zeit, dass ein Geist der Solidarität auf der Welt um sich greift und das Rivalitäts-Gehabe zurück gelassen wird. Nur gemeinsam kann die Menschheit die großen - existenziellen - Probleme wie Hunger und Klimawandel lösen und Sicherheit (für Einzelne ebenso wie für Alle) schaffen.
Dafür stehen wir jede Woche Mittwoch um 18 Uhr am Lullusbrunnen - denn Veränderung fängt in unser aller Köpfen an. Wir laden ein, jederzeit zu uns zu stoßen!


veröffentlicht am 13.01.2024 um 13:10:38

-- Veranstaltung wird wohl in den März verschoben,
wir informieren hier, wenn ein neuer Termin gefunden ist... --


Wir möchten gern auf eine von den Grünen veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema

"Nahost, Ukraine und der Wunsch nach Frieden - Gespräch über Kriege"

hinweisen: Diese findet am
VERSCHOBEN...
im Benno-Schilde-Saal im
Wortreich (Bad Hersfeld) statt.

Diskussionsteilnehmer sind unser Bundestagsabgeordneter Michael Roth, der zugleich Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses in Berlin ist sowie der Publizist und ehem. Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit und der Koordinator von "Sicherheit neu denken" (Badische Landeskirche) Ralf Becker.

Wir sind sehr gespannt auf einen Austausch der verschiedenen Sichtweisen.
Nähere Informationen finden sich hier auf der 
Internetseite der Grünen

« Zurück 1 2 3 416 Weiter »