Veranstaltungen

Folgende Termine stehen in nächster Zeit an:

  • Mahnwache für Frieden angesichts des Ukraine-Kriegs (jeden Mittwoch 18 Uhr am Lullusbrunnen in Bad Hersfeld)

  • Mahnwache zum Jahrestag der Fukushima-Katastrophe (11. März; jährlich)

  • Mahnwache zum Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki (6. bzw. 9. August; jährlich)

Nähere Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Startseite sowie unten stehend bekannt gegeben.

Gern weisen wir auch auf thematisch interessante Veranstaltungen anderer Organisationen (vor allem in der Region) hin. Häufen sich jedoch viele Termine in kurzer Zeit, listen wir die Termine anderer Organisationen dann nur gesondert hier auf: Veranstaltungen anderer Organisationen

« Zurück 15 6 7 811 Weiter »


veröffentlicht am 28.02.2022 um 21:13:10

Angesichts der derzeit sehr gefährlichen un d besorgniserregenden Lage in Osteuropa treffen wir uns ab sofort bis auf Weiteres jeden Mittwoch um 18 Uhr am Lullusbrunnen zu einer Mahnwache für den Frieden, wie in der heutigen Rede bei der Demonstration zur Solidarität mit der Ukraine angekündigt.

Zeigen wir der Welt unseren Willen zum Frieden, tragen wir die Botschaft weiter. Verbreiten wir sie mit dem Symbol der Friedenstaube - nicht nur zur Mahnwache, sondern zum Beispiel als Anstecker tagtäglich. Hier und überall auf der Welt. Stehen wir Menschen zusammen für den Frieden über alle Grenzen hinweg!

Die Friedenstaube z. B. als Anstecker wird auch bei der Mahnwache (kostenfrei) erhältlich sein, solange wir Vorräte haben. 
Auch unter www.fechenbach.de kann man diese und ähnliches Material beziehen...


veröffentlicht am 25.02.2022 um 20:32:33

 Mit Entsetzen nehmen wir in diesen Tagen die kriegerischen Ereignisse in der Ukraine wahr.
Wir bedauern zutiefst, dass es zu einer solchen Eskalation gekommen ist und rufen alle Seiten auf, ihr Möglichstes zu tun, um wieder an den Verhandlungstisch zu kommen und die militärischen Handlungen einzustellen.

Dazu findet am kommenden
Sonntag, 27. Februar 2022 um 13 Uhr eine
Großdemonstration praktisch der gesamten deutschen Friedensbewegung an der
Siegessäule in Berlin statt.
Fahren auch Sie hin!
Nähere Informationen hier: Demonstration "Stoppt den Krieg!"

Außerdem findet am kommenden
Montag, 28. Februar 2022 um 18 Uhr hier in
Bad Hersfeld eine Kundgebung der Solidarität und des Aufrufs zum Frieden am
Lullusbrunnen statt.
Kommen auch Sie dazu!
Nähere Informationen hier: Kundgebung "Frieden, Solidarität mit der Ukraine"

Zudem gibt es ab sofort wieder
wöchentliche Friedensgebete in der
Stadtkirche Bad Hersfeld
samstags um 11 Uhr.

Hintergrundinformationen, Einschätzungen insbesondere zu Lösungsansätzen der Krise in der Ukraine und mögliche gewaltfreie deeskalierende Handlungsansätze findet man unter anderem hier (sehr lesenswert):

Das Kasseler Friedensforum lädt ein zu einer

Mahnwache gegen Kriegsgefahr
am kommenden Samstag, 19. Februar 2022 um 15 Uhr
auf dem Opernplatz in Kassel.

Gedanken um den Konflikt und über mögliche deeskalierende Ansätze hat man sich natürlich auch gemacht - sie sind hier zu finden: Flugblatt "[...]Sicherheit in Europa ist möglich"

Zudem lädt die Friedensfabrik Wanfried ein zu Online-Veranstaltungen per Zoom am kommenden Freitag, 18. Februar 2022 um 19 Uhr (in deutscher Sprache) sowie am Sonntag, 20. Februar 2022 um 18 Uhr (in englischer Sprache).
Es geht um eine Analyse der Situation rund um die Ukraine und die Möglichkeiten des Handelns für den Frieden.
Als Gast wird der Urkainer Dr. Yurii Sheliazhenko von der pazifistischen Bewegung über die aktuelle Lage berichten.

Teilnahme über folgenden Verweis: https://us02web.zoom.us/j/3216854044

[Bitte auch die Hinweise auf die Online-Petition, Hintergrundinformationen und die Demonstration am Samstag in München im vorigen Artikel bzw. untenstehend beachten!]


veröffentlicht am 13.02.2022 um 21:30:04

 Die Ukraine-Krise beschäftigt uns leider aktuell wieder mehr als wir uns wünschen können.
Dabei scheint es einfach zu sein, Russland als Aggressor darzustellen. Andersrum scheint es aber auch einfach zu sein, ins Gegenteil zu verfallen und die NATO als Aggressor darzustellen. 
Mir scheint, dass Beides nicht hinreichend richtig ist. Vielleicht ist viel mehr - auf beiden Seiten - die Wahrnehmung des Gegenübers als Aggressor das eigentliche Problem. Das Denken in Blöcken (wie im letzten Jahrtausend). Das Abgrenzen gegeneinander statt Zusammenarbeiten. 

Fakt scheint zu sein: Bedenkt man die Waffenarsenale inkl. Nuklearwaffen, die "beide Seiten" haben, so scheint es ein Witz zu sein, irgendwie von Sicherheit zu sprechen, wenn man diese nicht gemeinsam garantiert. Sicherheit vor Russland kann der Westen nicht haben und Sicherheit vor dem Westen kann Russland nicht haben, wenn ernsthafte Angriffsabsichten bestehen. 
Worum geht es da denn eigentlich? Welche Interessen, lassen einen offenbar halbherzig geführten Krieg als sinnvolle Option erscheinen - und wofür?
Warum wird - wieder einmal - ein Konflikt in einem Land zu einem Stellvertreterkonflikt der Weltmächte?

All das sind schwierige Fragen. Und während man langfristig zu einer neuen Sicherheitsarchitektur kommen sollte, die gemeinsame Sicherheit erbaut statt scheinbarer Sicherheit voreinander, die nur mehr und mehr Waffenvorhaltung erzeugt und damit die Welt de facto unsicherer macht - so bleibt aktuell nur der dringende Appell an alle Verantwortlichen aller Seiten
Bleibt im Gespräch, verlasst nicht den runden Tisch, findet Worte und lasst die Waffen schweigen. Redet offen statt zu drohen und eine am Ende vielleicht sogar unbeabsichtigte Eskalation zu riskieren. 
Krieg kann nicht gut sein (und wer damit Geld verdient, verdient kein Gehör!). Verhindert den Tod unzähliger Menschen, die einfach nur ein vernünftiges Leben leben wollen und denen wohl Moskau und Washington oder auch New York ziemlich egal sind.

Aktuell erscheint es uns wichtig, dass die Menschen der Welt, und so auch wir in Deutschland, an die (uns zugänglichen) Regierungen appellieren, gemeinsame Sicherheit zu suchen und endlich den Weg der Abgrenzung voneinander zu verlassen. 
Dazu ruft man auch bei der Demonstration rund um die Münchener Sicherheitskonferenz am kommenden Samstag, 19. Februar ab 13 Uhr auf. 
Nähere Informationen hier: Demonstration Anti-SIKO
(Man kann mit dem Zug bequem ab 9:16 Uhr mit dem ICE zur Demonstration fahren)
Informationen zur alternativen Friedenskonferenz (auch online) hier: https://friedenskonferenz.info

Zudem gibt es im Folgenden die Möglichkeit, an einer Online-Petition der Friedenskooperative zum Thema teilzunehmen:
Petition: Gemeinsame Sicherheit mit Russland

Hintergrundinformationen zum Konflikt in der Ukraine findet man zum Beispiel hier: Infoblatt des Bunds für Soziale Verteidigung

[Lucas Sichardt]

Gern weisen wir auf eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Es geschah vor Aller Augen - Nationalsozialistischer Terror in der Provinz" aufmerksam machen.

Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe von Bunt statt Braun und den Auftakt macht eine Ausstellung am kommenden Samstag, 6. November 2021 im Kurhaus Bad Hersfeld ab 19 Uhr.

Nähere Informationen finden sich hier: Einladung zur Veranstaltungsreihe


veröffentlicht am 28.10.2021 um 11:25:02

Wie bereits im Juni veranstaltet die ev. Matthäusgemeinde Bad Hersfeld am kommenden Sonntag, dem 31. Oktober 2021 um 15 Uhr erneut einen Waldgottesdienst.

Treffpunkt ist der Ortsrand von Heenes an der Kreuzung der Straßen "Baumschule" und "Tanneneck". 
Nach knapp 2km Wanderung durch den Wald wird die Pflanzhütte erreicht, wo dann der Gottesdienst stattfindet.
Nähere Informationen finden sich hier: Waldgottesdienst zum Reformationstag


veröffentlicht am 22.10.2021 um 20:30:13

In der Veranstaltungsreihe Demokratie im Gespräch veranstaltet das Buchcafe einen Vortrags- und Diskussionsabend am Mittwoch, 27. Oktober 2021 ab 19:30 Uhr
Zu Gast ist Reinhard Alois Erös, deutscher Aktivist und Entwicklungshelfer mit speziellem und langjährigem Engagement in Afghanistan.

Nähere Informationen finden sich in der Ankündigung des Buchcafes.


veröffentlicht am 26.09.2021 um 18:36:04

 In Bad Hersfeld gibt es seit Jahrzehnten das Internationale Freundschaftsfest. 
Nun findet es erstmals als ganze Interkulturelle Woche statt und befindet sich in guter Gesellschaft mit ähnlichen Veranstaltungen des selben Namens in ganz Deutschland.

Die Interkulturelle Woche 2021 bietet vom 28. September bis 3. Oktober verschiedenste kleine Veranstaltungen rund um den Austausch der Bewohner Bad Hersfeld mit unterschiedlicher Herkunft. 

Das Programm ist hier zu finden:

Programm zur Interkulturellen Woche 2021 in Bad Hersfeld
(Klick auf das rote Symbol unter "Programm" führt zum PDF)


veröffentlicht am 29.07.2021 um 20:33:27

Wie in jedem Jahr findet auch dieses Jahr unsere Mahnwache zum Gedenken an die Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

am Freitag, 6. August 2021 um 17 Uhr am Lullusbrunnen / vor dem Rathaus
in Bad Hersfeld statt.

In diesem Jahr widmen wir uns in Redebeiträgen besonders dem Atomwaffenverbotsvertrag, der Anfang des Jahres in Kraft getreten ist.

Wir weisen außerdem gern auf ähnliche Veranstaltungen in der Umgebung hin:
- Witzenhausen: Freitag, 6. August, 16 Uhr am Marktplatz
  (Veranstalter: L. Petersmann)
- Kassel: Freitag, 6. August, 20 Uhr am Hiroshima-Ufer, Spitzhacke
  (Veranstalter: Friedensforum Kassel)
- Eschwege: Samstag, 7. August, 10 Uhr, Obermarkt/Ecke Marktstraße
  (Veranstalter: Friedensforum Werra-Meißner & Friedensfabrik Wanfried)

Kommen Sie gern zu den Veranstaltungen und setzen auch Sie ein Zeichen gegen Atomrüstung und für den deutschen Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag!


veröffentlicht am 09.05.2021 um 16:32:00

Wir weisen gern auf zahlreiche Online-Veranstaltungen hin, die in den nächsten Wochen und Monaten stattfinden und zu denen uns in diesen Tagen Einladungen anderer Organisationen wie der DFG-VK Hessen, der Universität Kassel oder auch der European Christian Convention zugegangen sind:

So gibt es etwa eine Reihe von Podiumsdiskussionen mit Bundestagsabgeordneten und Jürgen Grässlin zu Themen der Friedens- und Asylpolitik,
ebenso eine Ringvorlesung zu klimapolitischen Themen oder auch
einen spannenden Webinar-Tag der Europäischen Kirchen zu deren Rolle in der europäischen Demokratie.

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Einwahldaten, das genaue Programm etc. finden Sie laufend aktualisiert auf der folgenden Seite:
Veranstaltungen anderer Organisationen

« Zurück 15 6 7 811 Weiter »